Herzlich Willkommen!
Abgeleitet von dem griechischen Begriff thanatos ist “Thanatologie” die “Wissenschaft vom Tod”. Entsprechend bietet die Kieler Akademie für Thanatologie in Kooperation mit der Sozioinformatik an der Hochschule Furtwangen eine Plattform, die für alle Personen offen steht, welche sich für die Erforschung des Phänomens Tod und den damit in Beziehung stehenden Themen interessieren.
Erfahrungen und Forschungsergebnisse teilen
Einerseits wird allen Personen die Möglichkeit eröffnet, sich aktiv in die Forschungen zum Phänomen „Tod“ und den damit in Beziehung stehenden Themen einzubringen (Erfahrung teilen). Andererseits wird allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit eröffnet, die kontinuierlich veröffentlichten Beiträge zur Kenntnis zu nehmen und zu erörtern (Ergebnisse ansehen).
Tauschen Sie sich aus
Nahtoderfahrungen und verwandte Phänomene haben oft grundlegende Auswirkungen für das weitere Leben der betroffenen Personen, die sie durchlebt haben (u.a. in Bezug auf Welt- und Menschenbilder, Partnerschaften, soziale Kontakte, berufliche Tätigkeiten, religiöse Gemeinschaften etc.). Allen Personen, denen derartige grundlegende Veränderungen ihres Lebens in Folge solcher Erfahrungen zuteil geworden sind, ein Diskussionsforum gegeben. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Bedeutung dieser Erfahrungen für Seelsorge und Trauerbegleitung zu erörtern.
Online-Veranstaltungen
Im Rahmen der Kieler Akademie für Thanatologie werden regelmäßig kostenfreie Online-Veranstaltungen angeboten, die sich den skizzierten Themen widmen und unterschiedliche Formate haben (Vorträge, Interviews, Konferenzen, Fragestunden etc.). Die Zugangsdaten zu den Zoom-Video-Konferenzen werden auf Nachfrage zugesendet. Informationen darüber, wie Sie an einer Veranstaltung teilnehmen können, erhalten Sie hier.
- Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema „Gemeinsame Nahtoderfahrung“ mit Sarah Friederich – Sonntag, 28. März 2021 um 16:00 UhrSarah Friederich hat in einem äußerst tragischen Zusammenhang ihren Ehemann verloren, und zwar bei einem Badeunfall in den Flitterwochen. In diesem Zusammenhang erlebte sie eine Form einer „außerkörperliche Erfahrung“, für…
- Die Vorstellung der Projekte der Kieler Akademie für Thanatologie – Sonntag, 14. März 2021 um 16:00 UhrIn der Veranstaltung wird erläutert, welche kurz- und mittelfristigen Ziele die „Kieler Akademie für Thanatologie e.V.“ verfolgt. Dabei geht es einerseits um Projekte, welche eine kontinuierliche Erforschung von Nahtoderfahrung und…
- Ein Gespräch zwischen Dr. Pim van Lommel, Sabine Mehne, Christine N. Brekenfeld und Prof. Dr. Enno Edzard Popkes – Sonntag, 28. Februar 2021 um 16:00 UhrDr. Pim van Lommel ist seit vielen Jahren eine der international profiliertesten Personen im Bereich der wissenschaftlichen Auseinandersetzungen mit „Nahtoderfahrungen“. Neben seinem Bestseller „Endloses Bewusstsein“ und vielen kleineren Veröffentlichungen wird…
Schreiben Sie uns
Haben Sie Fragen oder ein Anliegen? Kontaktieren Sie uns und wir kümmern uns baldmöglichst darum.
Spenden
Alle Angebote der Kieler Akademie für Thanatologie werden immer kostenfrei bleiben. Wir würden uns aber sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen würden. Jeder Beitrag hilft mit, unsere Forschung, den Austausch, die Online-Veranstaltungen und neue Themenfelder in der Thanatologie ins Leben zu rufen, am Leben zu halten und voranzutreiben.