Was ist der Tod?

„Aber nunmehr ist es Zeit, dass wir gehen, ich, um zu sterben, und ihr um zu leben. Wen von uns das bessere Los erwartet, das weiß niemand als Gott allein.“ – Platon, Apologie des Sokrates, 42a.

Jesus spricht: „Wenn sie zu euch sagen: ‚Woher seid ihr gekommen?‘ Dann sagt zu ihnen: ‚Wir sind aus dem Licht gekommen, dem Ort, wo das Licht aus sich selbst heraus entstanden ist und sich in ihrem/unserem Bild verborgen hat.“ -Jesus Christus, Thomasevangelium, Jesus-Wort 50,1

Jesus spricht: “ … ihr werdet das Königreich finden, denn ihr seid von dort gekommen und ihr kehrt dorthin zurück.“ -Jesus Christus, Thomasevangelium, Jesus-Wort 49,2.

„In meines Vaters Haus sind viele Wohnungen. Wenn es nicht so wäre, hätte ich dann zu euch gesagt: Ich gehe hin, euch die Stätte zu bereiten? Und wenn ich hingehe, euch die Stätte zu bereiten, will ich wiederkommen und euch zu mir nehmen, auf dass auch ihr seid, wo ich bin“. – Jesus Christus, Johannesevangelium 14,2-3. 

Abgeleitet von dem griechischen Begriff thanatos ist “Thanatologie” die “Wissenschaft vom Tod”.  Entsprechend bietet die Kieler Akademie für Thanatologie, die ein An-Institut der Universität Kiel werden soll, eine Plattform, die für alle Personen offen steht, welche sich für die Erforschung des Phänomens ,Tod‘ und den damit in Beziehung stehenden Themen interessieren (u.a. Phänomene in Todesnähe wie ,Nahtoderfahrungen‘, ,Sterbebett-Visionen‘, ,Nachtodkontakte‘, ,Medialität‘ etc.).

Empirische Forschung

Die empirische Forschung der ,Kieler Akademie für Thanatologie‘ verfolgt zwei Anliegen: Einerseits wird allen Personen die Möglichkeit eröffnet, sich aktiv in die Forschungen zum Phänomen „Tod“ und den damit in Beziehung stehenden Themen einzubringen (Erfahrung teilen). Andererseits wird allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit eröffnet, die kontinuierlich veröffentlichten Beiträge zur Kenntnis zu nehmen und zu erörtern (Ergebnisse ansehen).

Tauschen Sie sich aus

Nahtoderfahrungen und verwandte Phänomene haben oft grundlegende Auswirkungen für das weitere Leben der betroffenen Personen, die sie durchlebt haben (u.a. in Bezug auf Welt- und Menschenbilder, Partnerschaften, soziale Kontakte, berufliche Tätigkeiten, religiöse Gemeinschaften etc.). Allen Personen, denen derartige grundlegende Veränderungen ihres Lebens in Folge solcher Erfahrungen zuteil geworden sind, ein Diskussionsforum gegeben. Ebenso besteht die Möglichkeit, die Bedeutung dieser Erfahrungen für Seelsorge und Trauerbegleitung zu erörtern.

Online-Veranstaltungen

Im Rahmen der Kieler Akademie für Thanatologie werden regelmäßig kostenfreie Online-Veranstaltungen angeboten, die sich den skizzierten Themen widmen und unterschiedliche Formate haben (Vorträge, Interviews, Konferenzen, Fragestunden etc.). Die Zugangsdaten zu den Zoom-Video-Konferenzen werden auf Nachfrage zugesendet. Informationen darüber, wie Sie an einer Veranstaltung teilnehmen können, erhalten Sie hier.

Schreiben Sie uns

Haben Sie Fragen oder ein Anliegen? Kontaktieren Sie uns und wir kümmern uns baldmöglichst darum.

Spenden

Die Angebote der Kieler Akademie für Thanatologie werden weitestgehend kostenfrei bleiben (Ausnahmen sind lediglich Veranstaltungen, für die wir externe Referent*innen und Mitarbeiter*innen einladen). Wir würden uns aber sehr freuen, wenn Sie unsere Arbeit unterstützen würden. Jeder Beitrag hilft mit, unsere Forschung, den Austausch, die Online-Veranstaltungen und neue Themenfelder in der Thanatologie ins Leben zu rufen, am Leben zu halten und voranzutreiben. Die konkreten Projekte, für die wir um Spenden bitten, finden Sie auf der Seite „Spenden und ihre Verwendung“, welche Sie mit dem folgenden Button öffnen können: