Ein Gespräch zwischen Dr. Dr. Walter von Lucadou, Christine Brekenfeld und Prof. Dr. Enno Edzard Popkes – Sonntag, 19. September 2021 um 16:00 Uhr

Dr. Dr. Walter von Lucadou ist ein international bekannter und angesehener Wissenschaftler, der sich mit sogenannten ,paranormalen Phänomenen‘ beschäftigt. Nachdem der promovierte Physiker und Psychologe lange Jahre ein Mitarbeiter der ,Abteilung für Grenzgebiete der Psychologie‘ an der Universität Freiburg war, gründete er ebendort im Jahr 1989 die „Parapsychologische Beratungsstelle“, die er seitdem leitet. Es ist Ansprechpartner für Menschen, die sich mit Phänomenen konfrontiert sehen, die gängigen Weltwahrnehmungen nicht entsprechen (u.a. sogenannte ,Spuk-Phänomene‘). In dem Gespräch mit Christine Brekenfeld und Prof. Dr. Enno Edzard Popkes steht unter anderem die Frage im Vordergrund des Interesse, welches Verständnis des Phänomens ,Tod‘ Walter von Lucadou auf dem Fundament seiner Forschungen entwickelt hat. Gleiches gilt für ein zentrales Thema der Thanatologie, nämlich für das sogenannte ,Leib-Seele-Problem‘. Mit anderen Worten: Welche Bedeutung haben sogenannte ,paranormale Phänomene‘ für das Verständnis jener Dimensionen menschlicher Existenz, die mit Begriffen wie ,Seele‘, ,Geist‘, ,Bewusstsein‘,  ,Selbstbewusstsein‘, ,Körper‘ und ,Materie‘ bezeichnet werden“.

Anmeldung:

Im Rahmen von DigiThan werden regelmäßig kostenfreie Online-Veranstaltungen angeboten, die sich den skizzierten Themen widmen und unterschiedliche Formate haben (Vorträge, Interviews, Konferenzen, Fragestunden etc.). Informationen darüber, wie Sie an einer Veranstaltung teilnehmen können, erhalten Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Bevor Sie einen Kommentar erstellen können, müssen Sie die Datenschutzbedingungen mit dem Setzen eines Häkchens akzeptieren.