Wenn wissenschaftlich erforscht, was das Phänomen ,Tod’ ist, so muss auch ein Themenfeld betreten werden, welches massive Kontroversen auslösen kann. Es gibt Menschen, die für sich in Anspruch nehmen, die Seelen verstorbener Menschen wahrzunehmen und zwischen Verstorbenen und ihren Angehörigen vermitteln zu können. Dieses Phänomen wird oftmals mit dem Begriff ,Medialität’ bezeichnet. Ein solches Medium ist Andreas Meile, der in diesem Bereich seit vielen Jahren beruflich tätig ist. Zudem setzt er sich in verschiedenen gesellschaftlichen Zusammenhängen dafür ein, dass das Thema ,Medialiät’ nicht nur als ein ,esoterisches Randphänomen’ wahrgenommen wird. Er ist vielmehr darum bemüht, dass Medialität zu einer gesellschaftlich akzeptierten Form von Seelsorge, Sterbebegleitung und Trauer-bewältigung wird.
Das Gespräch wird aus zwei Perspektiven geführt. Einerseits fragt Prof. Dr. Enno Edzard Popkes aus einer um Neutralität bemühten wissenschaftlichen Zugangsperspektive, wie Andreas Meile zu dieser Tätigkeit gekommen ist, wie seine Arbeit konkret aussieht und wie der die gesellschaftliche Akzeptanz von Medialität stärken möchte. Andererseits werden Christine Brekenfeld und Sarah Friederich aus der Perspektiven ihrer persönlichen Erfahrungen fragen, welche Bedeutung Medialität für Seelsorge, Sterbebegleitung und Trauerbewältigung haben kann.
Im Anschluss an das Gespräch besteht für alle Teilnehmer*innen die Möglichkeit, Fragen an Andreas Meile zu stellen.
Das Gespräch wird aufgenommen und anschließend im Youtube-Kanal „Kieler Akademie für Thanatologie e.V.“ veröffentlicht.
Literatur
- D. Sawicki, Leben mit den Toten. Geisterglaube und die Entstehung des Spiritismus in Deutschland 1770-1900, Paderborn/München/Wien/Zürich 2002.
- W. Wagner/M. Baßler/B. Gruber (Hg.), Gespenster: Erscheinungen – Medien – Theorien, Würzburg 2005.
Hinweise zur Vorbereitung
- Interview mit Andreas Meile im Schweizer Fernsehen „Sternstunde Religion/SRF Kultur: Jenseitskontakte – Kann ein Medium mit den Toten sprechen?“ (auf YouTube abrufbar).
- Weitere Informationen zur Person und zur Arbeit von Andreas Meile bietet die Web-Seite https://www.psiseeland.ch/index.php/andreas-meile
Anmeldung:
Im Rahmen von DigiThan werden regelmäßig kostenfreie Online-Veranstaltungen angeboten, die sich den skizzierten Themen widmen und unterschiedliche Formate haben (Vorträge, Interviews, Konferenzen, Fragestunden etc.). Informationen darüber, wie Sie an einer Veranstaltung teilnehmen können, erhalten Sie hier.
Hallo zusammen,
ich habe auch keine E-Mail erhalten.
Schade. Sind die alten Verteiler gelöscht?
Eine neue Anmeldung ist nicht möglich, weil die Registrierung bereits vorliegt. Habe es ausprobiert. Hm, …
Warum erhalte ich keinen Zoom-Zugangs-Code?
Ich auch nicht. Hat es geklappt bei Ihnen?